Allgemeine Informationen zum Studium der Orientalisitk an der FAU Erlangen-Nürnberg
- Informationen zum Studium der Orientalistik finden Sie auf der Seite MeinStudium.Orientalisitk (BA) zusammengestellt.
Neu: Hier geht´s zu den beiden Image-Filmen der Orientalistik Erlangen
- In diesem Video berichten sechs Studierende der Orientalistik über Ihre Erfahrungen im Studium: ihre Beweggründe, das Studium aufzunehmen, die Herausforderungen, die das Erlernen des Arabischen mit sich bringt und die Ziele, die sie nach dem Studium verfolgen:
- Welche Möglichkeiten hat man eigentlich mit einem Studium der Orientalistik? Ein Betätigungsfeld ist der konkrete sprachliche Umgang mit Menschen - zum Beispiel in einer Flüchtlingsunterkunft. Dort ist die Verständigung mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern des Nahen Osten oder Afrika eine besondere Herausforderung:
Studiengänge und Materialien
- Studiengänge
- Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
- Leitfaden der FSI Orientalistik zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Lehrveranstaltungen der Orientalistik im WS 2018/19
- Lehrveranstaltungen im WS 2018/19 (Link UnivIS). Hinweis: Falls die Seite als "Referenzseite veraltet" angezeigt wird, klicken Sie bitte auf "Trotzdem versuchen". Dann gelangen Sie zur Seite der Lehrveranstaltungsliste.
Fachschaft der Orientalisitk Erlangen
- Fachschaftsinitiative der Orientalistik Erlangen
- Erfahrungsbericht zum Studium der Orientalistik in Erlangen von Carla Ober
Ergänzende Veranstaltungen zum Studium der Orientalistik an der FAU
Für Studierende der Orientalistik an der FAU Erlangen-Nürnberg ergeben sich diverse Möglichkeiten zum Studium ergänzende Veranstaltungen zu besuchen:
- Bayerisches Orient-Kolloquium
- Veranstaltungen des Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
- Veranstaltungen des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation (IZD)
- Veranstaltungen des Forschungsprojektes KCID - Key Concepts in Interreligious Dialogue. Judaism, Christianity and Islam
- Veranstaltungen des Arbeitsbereiches Philosophie der Antiken und Arabischen Welt